DREIFACHSPORTHALLE, Garching
Bauherr: Stadt GarchingBGF: 3.830 m²
Planungszeit: 2007
Leistungsbild: Objektplanung LPH 1 - 2
Wettbewerb, Ankauf
Der sich an der Schleißheimer Straße entlang streckende Baukörper trägt maßgeblich zur Verbesserung der städtebaulichen Raumbildung bei. Er dient als Schallschutz und für die dahinterliegenden Freianlagen. Das Gebäude erhält durch seine Formgebung eine eindeutige Richtung, welche auf einem gemeinsamen zentralen Platz mit dem Vereinsheim, den Freisportflächen und den notwendigen Parkplätzen lenkt. Die gemeinsame Erschließung führt zu einer Belebung des Platzes und zu einer multifunktionalen Verweilfläche im zentralen Außenbereich. Die einzelnen funktionalen Kleinplätze gehen gestalterisch ineinander über, so dass eine Vermischung anstelle einer klaren Trennung erreicht wird.
Die klar gerichtete Wegeführung im Außenbereich setzt sich in der Halle weiter fort, welches die Grundidee der Verzahnung des Außen- und Innenraums verstärkt. Dieser Grundidee trägt auch der Bewirtungsbereich Rechnung, der durch seinen flexiblen Aufbau als Kiosk, Bar und im Zusammenhang mit dem Foyer als Veranstaltungsraum dienen kann. Im Fall einer Freiluftveranstaltung öffnet sich der Bewirtungsbereich ebenso nach außen, aber genauso zur Tribüne bei Innenveranstaltungen. Sämtliche Aufenthaltsräume sind in ihrer Lage so konzipiert, dass sie weitestgehend natürlich belichtet und belüftet werden.






