NEUE MITTE CAMPUS, Garching
Bauherr: Neue Mitte am Hochschulcampus Garching GmbH & Co. KGBGF: 53.600 m²
Planungszeit: 2011
Leistungsbild: Objektplanung LPH 1 - 2
Wettbewerb
Der Entwurf basiert auf dem Leitgedanken, eine urbane Landmarke in der neu entstehenden Mitte zu setzen.
Die prägnante Grünanlage der U-Bahn-Oberfläche, die Wegebeziehung zwischen den Fakultäten, sowie der Durchblick zum „dominanten Ei“, waren wichtige Ausgangspunkte bei der Entwicklung der Gebäudeform.
Der kompakt wirkende Baukörper sowie das markante Audimax im Norden des Baufeldes sind so angeordnet, dass sowohl die äußeren Anforderungen wie die Durchgänglichkeit und die Orientierung der Passanten, wie auch die innere Funktionalität und Verknüpfungen dargestellt werden können.
Die geschaffene Atmosphäre unterscheidet sich nach Art der Zielgruppen. So entsteht für Studenten direkt unter der Auskragung des Audimax ein Wasserbecken mit Sitzmöglichkeiten, die zu kurzweiligem kommunikativen Aufenthalt einlädt.
Im Süden des Baufeldes befindet sich, angrenzend an das Studentische Wohnen und dem Eingang zur Passage, ein Gebäudeeinschnitt mit der Möglichkeit, zu jeder Tageszeit entweder in dem nebenan positionierten Cafe zu verweilen oder auch auf den zahlreichen Sitzmöglichkeiten zu relaxen.
Das Hotel mit seinen zwei Eingängen (von Norden und Süden aus) stellt das zentrale Verbindungsglied zwischen den Bereichen Audimax, Konferenz und Gastronomie dar. Die Erschließung erfolgt über einen offenen durchgehenden Raum mit Tages-licht über Oberlicht und direkter Anbindung der einzelnen Bereiche. Die Erschließung der Zimmeretagen erfolgt über zwei Gästeaufzüge und das zentrale Treppenhaus neben der Rezeption.
Hinsichtlich der Außenwirkung wurde der gesamte Hotelbereich so positioniert, dass er sowohl nach Westen und zur Passage hin, aber auch gut sichtbar vom Ausgang der U-Bahn, wahrgenommen werden kann.
Die unmittelbare Nähe zum Hotel ermöglicht hier ebenfalls Synergien der Zugänge und der gemeinsamen Verwaltung. Desweiteren besteht die Möglichkeit der Nutzung vom Fitnesszentrum im Staffelgeschoss für alle Interessenten (auch extern).
Im weiteren Verlauf des Gebäudes Richtung Süden grenzen die Flächen der Büro- und Verwaltungsnutzungen an. Diese sind im Gegensatz zu den Wohnzwecken des Hotels und Gästehauses auf nur zwei Etagen verteilt und erhalten eine höhere lichte Raumhöhe als diese.
Das zweigeschossige Untergeschoss beinhaltet 500 Stellplätze, sowie die notwendigen Lagerräume und Technikbereiche. Zusätzlich befindet sich im Osten des Bauwerkes ein über zwei Geschosse reichender Betriebshof, welcher die Anlieferung und Entsorgung des gesamten Gebäudekomplexes gewährleistet.





