VILLA K., München

Bauherr: privater Bauherr

Wohnfläche: 300 m²

Fertigstellung: 2007

Leistungsbild: Generalplanung LPH 1 - 9

In einem Wohngebiet im Münchner Westen, in dem unterschiedlichste Bauformen vertreten sind, entstand eine Villa mit ca. 300 m² Wohnfläche sowie ca. 80 m² Nutzfläche (E+1). Das Gebäude, das sich an den Ideen des Bauhauses orientiert, tritt in seinem Umfeld durch die strenge Formgebung, eine klare Struktur sowie eine klare Linienführung in den Vordergrund. Die „weiße Schachtel“ wurde streng symmetrisch entwickelt. Die Nordseite stellt sich geschlossen und fast abwehrend dar und wird lediglich durch den großzügigen, portalhaften Eingang mit seiner 2-geschossigen Pfosten-Riegel-Konstruktion aufgelockert. Die Südseite dagegen stellt sich offen, transparent und lichtdurchflutet dar. Durch großflächige Schiebefensterelemente verschwimmen Innen- und Außenbereich. Das Gebäude wird durch ein 2-geschossiges Foyer mit Galerie erschlossen. Im Erdgeschoss wurden die öffentlichen Bereiche sowie die offene Küche angesiedelt, im Obergeschoss befinden sich die Privaträume. Die Villa wird eingerahmt von Außenanlagen, die die klassisch strengen Formen des Gebäudes wieder aufnehmen.